Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Energieeffizienz bei Gebäuden - teuere EU-Standards und unnötige Überregulierung

Gilt für neue Gebäude und Renovierungen - Europaparlament entscheidet in erster Lesung

Die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden wird ausgeweitet. Das Europäische Parlament hat heute eine Neufassung verabschiedet, die den Einbezug aller neuen Gebäude und Gebäuderenovierungen vorsieht. Langfristig sollen neue Gebäude energieneutral sein. Die Grundidee ist zwar richtig, aber wie so oft schießt man über das Ziel hinaus, sodass durch unnötige Überregulierung vieles teurer wird", ärgert sich der CDU-Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer.

Weiterlesen...

EU bekämpft seltene Krankheiten

Dieses Bild zeigt einen Arzt.Dr. Thomas Ulmer MdEP: "Patienten helfen und nicht aussortieren!"

Das Europäische Parlament hat diese Woche einen Bericht zu "Europäischen Maßnahmen im Bereich seltener Krankheiten" verabschiedet. Nach der Definition dieses Programms beträgt die Prävalenz, also die Häufigkeit einer seltenen Krankheit, 5 von 10.000 Menschen. Dennoch ist die Gesamtzahl der Betroffenen relativ hoch.

Weiterlesen...

Broschüre: Die zehn Prioritäten der EVP-ED-Fraktion 2009 - 2014 - Die Bürger im Herzen Europas

Dieses Bild zeigt das Deckblatt der Broschüre"Die zehn Prioritäten der EVP-ED-Fraktion 2009 - 2014 - Die Bürger im Herzen Europas": So lautet der Titel einer aktuellen Broschüre der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten)  und europäischer Demokraten. Interessierte Leserinnen und Leser können sich hierbei über folgende Themenbereiche informieren: "Für ein Europa der Werte, Für ein Europa des Wachstums und der Beschäftigung, Für ein sichereres Europa, Für ein solidarischeres Europa".

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (2009-2014group-priorities-de.pdf)2009-2014group-priorities-de.pdf[Broschüre: Die 10 Prioritäten der EVD-EP-Fraktion]2463 KB

Kontroverse im Europäischen Parlament: Ausschuss fordert Selektion von Embryonen

Dieses Bild zeigt ein weißes Männchen mit LupeIm Europäischen Parlament zeichnet sich eine Kontroverse über die Selektion von menschlichen Embryonen ab. Der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit beschloss diese Woche mit Mehrheit gegen die Stimmen der CDU/CSU-Abgeordneten, dass die Europäische Union Techniken fördern soll, die zur Ausrottung seltener Erkrankungen führen, die einerseits durch genetische Beratung und andererseits durch die Selektion gesunder Embryonen geschehen.

Weiterlesen...

Patientensicherheit in der EU wird verbessert - Zahl der Infektionen in Krankenhäusern muss reduziert werden

Dieses Bild zeigt eine Frau mit MundschutzDer Schutz von Patienten vor Infektionen oder Komplikationen bei Behandlungen oder Operationen soll EU-weit verbessert werden. Der Gesundheitsausschuss des Europaparlaments billigte einen Vorschlag der Kommission.  Er betrifft "die Sicherheit der Patienten unter Einschluss der Prävention und Eindämmung von therapieassoziierten Infektionen." Schätzungen zufolge kommt es in den EU-Mitgliedstaaten bei acht bis 12 Prozent der in Krankenhäuser eingelieferten Patienten während der Behandlung zu Zwischenfällen.

Weiterlesen...

Ulmer: Votum des Gesundheitsausschusses des Europäischen Parlaments zu Patientenrechten geht in die richtige Richtung

Dieses Bild zeigt einen ArztDer Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlamentes hat am heutigen Dienstag, 31. März 2009 mit deutlicher Mehrheit den Richtlinienvorschlag der Europäischen Kommission zu den Patientenrechten in der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung angenommen.

Weiterlesen...

EU-Austauschprogramm für Jungunternehmer - Dr. Thomas Ulmer: "Unternehmerische Initiative stärkt deutsche Wirtschaft!"

EU-Austauschprogramm für Jungunternehmer
Die Generaldirektion Unternehmen und Industrie der Europäischen Kommission bietet Unternehmern die Möglichkeit, sich für ein europäisches Austauschprogramm zu bewerben. Im Rahmen des Programms "Erasmus für Jungunternehmer" können diese bis zu sechs Monate in einem Betrieb eines erfahrenen Unternehmers in einem anderen EU-Mitgliedstaat arbeiten.

Weiterlesen...

EU-Gesundheitspolitiker mahnen zur Vorsicht bei "Nano-Food"

Diese Grafik zeigt einen Mann mit LupeDas Plenum hat in diesen Tagen mit großer Mehrheit über die Neufassung der Novel-Food-Verordnung entschieden. Der für Lebensmittelsicherheit zuständige Umweltausschuss fordert, auf den Einsatz der Nano-Technologie in Lebensmitteln zu verzichten, bis die möglichen Folgen des Zusatzes von winzigsten Nano-Partikeln in der Nahrung besser erforscht sind.

Weiterlesen...

EU sagt ozonschädigenden Stoffen den Kampf an

Diese Grafik zeigt die Erdkugel mit einer OzonschichtDie EU verstärkt ihren Kampf gegen die Gefährdung der Ozonschicht in der Erdatmosphäre. Das Europäische Parlament hat heute die neu gefasste EU-Verordnung zu ozonschädigenden Stoffen verabschiedet. "Die Ozonschicht erholt sich langsam. Aber das ist uns nicht genug. Wir gehen über die Anforderungen eines internationalen Abkommens hinaus", sagte der EP-Berichterstatter Dr. Thomas Ulmer (CDU).

Weiterlesen...

Sicherheit und Transparenz für Kosmetika: Neue EU-Kosmetik-Richtlinie

Dieses Foto zeigt eine Frau, welche geschmickt wird.Das Europäische Parlament hat in diesen Tagen die neue Kosmetikverordnung verabschiedet. Mit der Aktualisierung der EU-Kosmetikbestimmungen werden rechtliche Unklarheiten und Widersprüche beseitigt und die Sicherheit von Kosmetika erhöht. Sog. "Nanomaterialien" sind in Kosmetika nur dann gestattet, wenn die Verwendung dieser Partikel sicher ist.

Weiterlesen...

© Dr. Thomas Ulmer 2025