Pressemitteilungen von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Tschechiens Parlament stürzt Premier Topolanek
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 27. März 2009 08:04
Nachdem bereits vier Versuche unternommen wurden, die Regierung des tschechischen Premiers Topolanek zu stürzen, ist dies der Opposition in dieser Woche im fünften Anlauf gelungen. Topolanek, der derzeit als EU-Ratspräsident dem Ministerrat, dem wichtigsten Entscheidungsgremium der EU, vorsteht, wurde vorgeworfen, er könne die Folgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise nicht mildern.
Europaabgeordnete für Sonntagsruhe
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 27. März 2009 08:00
In Deutschland nimmt die Sonntagsarbeit jedes Jahr kontinuierlich zu, auch in vielen anderen Ländern ist eine stetige Ökonomisierung des Sonntages zu beobachten. Etwa 13,5 % der deutschen Beschäftigten gehen regelmäßig sonntags zur Arbeit. Spitzenreiter bei der Sonntagsarbeit in der Europäischen Union ist die Slowakei mit 20,7 %. In vielen Ländern der EU steht der arbeitsfreie Sonntag zunehmend zur Disposition.
Handygebühren im EU-Ausland sinken weiter
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 27. März 2009 07:56
Die Gebühren für Handygespräche, SMS und die mobile Datenübertragung werden in den kommenden Jahren erneut sinken. Hierfür haben die Abgeordneten des Europäischen Parlaments schon in den letzten Jahren gekämpft. Schon in diesem Sommer sollen für die im Urlaub verschickten SMS nur noch maximal 11 Cent berechnet werden.
Brüssel - Straßburg - Europa erleben
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 27. März 2009 07:54
Mein Name ist Natalie Weiß. Ich studiere im sechsten Semester Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Politik und Soziologie. Durch meine Tätigkeiten in der Jungen Union bin ich zu einem Praktikum bei dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr. Thomas Ulmer gekommen. Hier ein kurzer Überblick über mein Praktikum und meine Tätigkeiten in seinem Büro. An meinem ersten Tag im Büro Dr. Ulmer war ich sehr aufgeregt, da ich nicht genau wusste, was mich erwarten würde.
Schnelle Hilfen für Automobilindustrie
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 27. März 2009 07:51
Die Automobilindustrie leidet in der gesamten Europäischen Union enorm unter den Folgen der Wirtschafts- und Finanzkrise. In einer Resolution zur Zukunft der Automobilindustrie fordert das Europaparlament ein engagiertes Krisenmanagement. Dabei stehen die Rettung von Arbeitsplätzen, das Vorgehen gegen Wettbewerbsverzerrungen sowie die Umrüstung der Automobilbranche im Vordergrund. Das Parlament fordert zur Abfederung der Krise schnelle Soforthilfen und nachhaltige, zukunftsfähige Umstrukturierungen.
Beitrittsverhandlungen mit Kroatien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien kommen voran
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 13. März 2009 08:06
Bei der Plenartagung in dieser Woche haben sich die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zum Stand der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien (FYROM) geäußert. Kroatien ist auf gutem Wege, um die Verhandlungen in diesem Jahr abzuschließen. Die „europäische Perspektive" FYROMs wird uneingeschränkt unterstützt. Kroatien wurde für umfangreiche Fortschritte gelobt.
Daniel Caspary MdEP und Dr. Thomas Ulmer MdEP begrüßen Einsatz von EU-Mitteln in Nordbaden: Gelungene Zusammenarbeit der EU und des Landes Baden-Württemberg
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 13. März 2009 08:01
1 Mio. Euro für den Regierungsbezirk: Projekte in den Kreisen Karlsruhe, Calw, Freudenstadt, Rastatt und Neckar-Odenwald.
Die nordbadischen Europaabgeordneten Daniel Caspary und Dr. Thomas Ulmer (CDU) begrüßen den Einsatz von EU-Fördermitteln für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum.
Autos sollen sicherer und umweltfreundlicher werden
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 13. März 2009 07:59
Diese Woche hat das Europäische Parlament eine Verordnung verabschiedet, die Autos sicherer und gleichzeitig umweltfreundlicher machen soll. Dieses Ziel soll erreicht werden durch die Einführung von Systemen zur Überwachung des Reifendrucks sowie durch ein verbessertes Reifendesign. Der Reifendruck wirkt sich auf die Sicherheit, die Kraftstoffeffizienz und somit auf die CO2-Emissionen eines Autos aus.
Auch für den ländlichen Raum: Breitband für alle!
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 13. März 2009 07:56
Noch immer haben nicht alle Bevölkerungsteile in der Europäischen Union Zugang zu einer Breitband-Internetverbindung. Davon betroffen sind vor allem die ländlichen Regionen. Das Internet erleichtert die Planung, das Vermarkten von Produkten, Absprachen mit anderen Marktteilnehmern und internationale Preisvergleiche. Es bringt zahlreiche wirtschaftliche Vorteile, die vor allem im ländlichen Raum verstärkt genutzt werden müssen.
Ratingagenturen sollen stärker reguliert werden
- Details
- Kategorie: Presse 2009
- Erstellt am Freitag, 13. März 2009 07:53
Das Europäische Parlament kommt mit den Arbeiten am EU-Rechtsrahmen für Ratingagenturen voran. Ratingagenturen bewerten anhand von bestimmten Kriterien die Ausfallwahrscheinlichkeit einer Forderung von Unternehmen und Kreditnehmern und vergeben Noten für die Zahlungsfähigkeit eines Schuldners. Sie werden für die Weltfinanzkrise mitverantwortlich gemacht, weil sie nicht vor den Risiken hochspekulativer Wertpapiere gewarnt haben.
-
Presse 2009
- Beitragsanzahl:
- 105
-
Presse 2008
- Beitragsanzahl:
- 113
-
Presse 2007
- Beitragsanzahl:
- 113
-
Presse 2006
- Beitragsanzahl:
- 40
-
Presse 2005
- Beitragsanzahl:
- 28
-
Presse 2004
- Beitragsanzahl:
- 23
-
Presse 2010
- Beitragsanzahl:
- 94
-
Presse 2011
- Beitragsanzahl:
- 58
-
Presse 2012
- Beitragsanzahl:
- 37
-
Presse 2013
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Presse 2014
- Beitragsanzahl:
- 15
