Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Strengere Kennzeichnung von Videospielen gefordert

Dieses Foto zeigt einen JoystickDie Europaparlamentarier haben diese Woche einen Initiativbericht des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz bestätigt, der vorsieht, bereits bestehende Kennzeichnungssysteme für Videospiele auszuweiten und zu verbessern. Danach sollen Verhaltenskodizes eingeführt und die Aufklärungsarbeit verstärkt werden. Damit soll verhindert werden, dass Gewaltszenen in Videospielen negative Auswirkungen auf die Entwicklung Minderjähriger haben.

Weiterlesen...

Caspary und Ulmer begrüßen Einsatz von EU-Mitteln in Nordbaden: Gelungene Zusammenarbeit der Europäischen Union und Baden-Württembergs

Die nordbadischen Europaabgeordneten Daniel Caspary und Dr. Thomas Ulmer (CDU) begrüßen den Einsatz von EU-Fördermittel für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum. "Dadurch können voraussichtlich 64 neue Arbeitsplätze im Regierungsbezirk Karlsruhe geschaffen werden", so Caspary, "das ist ein gelungenes Beispiel für effektive Zusammenarbeit von Europäischer Union und dem Land Baden-Württemberg."

Weiterlesen...

Forschung von Arzneimitteln stärken - Dr. Thomas Ulmer MdEP: "Tierexperimente wichtig, aber strenge Kontrolle nötig!

Die EU-Richtlinie zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere wird derzeit im Europäischen Parlament diskutiert. Diese Woche hat der Umwelt- und Gesundheitsausschuss die Neufassung in erster Lesung verabschiedet. Dabei geht es um einen stärkeren Schutz von Tieren, die für wissenschaftliche Experimente verwendet werden. Das Umfeld für Tierversuche hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Daher ist eine Anpassung an die aktuellen Kenntnisse in den Bereichen Tierhaltung, Versuchsdurchführung und Ausbildung der Mitarbeiter notwendig.

Weiterlesen...

Gesundheitsausschuss will Einschränkungen für Kernspintomographie verhindern – Dr. Ulmer MdEP kämpft im Interesse der Patienten

Der Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlamentes hat mit deutlicher Mehrheit einen Antrag der beiden deutschen Europaabgeordneten und Ärzte Dr. med. Thomas Ulmer und Dr. med. Peter Liese angenommen. Darin geht es um die Sicherung der medizinischen Diagnostik mittels Kernspintomographie.

Weiterlesen...

Notruf "112" gilt in der gesamten EU - Dr. Thomas Ulmer MdEP: "Keine Vorwahl erforderlich"

Seit Mittwoch dieser Woche gilt in den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union die einheitliche Notrufnummer 112. Von allen Festnetz- und Mobiltelefonen kann flächendeckend unter dieser Nummer Hilfe gerufen werden. In manchen Ländern gibt es neben der 112 bislang noch weitere Rufnummern für Notfälle. "Der Vorteil bei dieser Nummer ist, dass man keine Vorwahl wählen muss, ganz gleich, in welchem Land der EU man sich gerade befindet", betont Dr. Thomas Ulmer, CDU-Europaabgeordneter und Arzt aus Mosbach. "Ich finde, es ist sehr beruhigend, das zu wissen. Im Notfall muss man oft schnell entscheiden und hat keine Zeit, lange nachzudenken. Daher ist es praktisch, wenn man sich nur diese drei Ziffern merken muss."

Weiterlesen...

Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern

Dieses Bild zeigt ein Verbotszeichen und ein Männchen mit erhobener HandDie sexuelle Ausbeutung von Minderjährigen und Kinderpornografie sind schwerwiegende Verletzungen der Menschenrechte. Das Recht der EU-Mitgliedstaaten sieht zwar Sanktionen und ein relativ hohes Niveau des Schutzes vor Missbrauch und sexueller Ausbeutung von Kindern vor, dennoch sollte das Schutzniveau angehoben werden, fordert das Europäische Parlament.

Weiterlesen...

Nach der Gas-Krise: Entwurf für eine zukünftige Energiepolitik

Dieses Bild zeigt eine Zeitschrift mit einer LupeAngesichts der jüngsten Gaskrise zwischen der Ukraine und Russland, die zu Versorgungsengpässen in der EU führte, fordern die Abgeordneten des Europaparlaments eine Überarbeitung der Richtlinie über Maßnahmen zur Gewährleistung einer sicheren Erdgasversorgung. Die Kommission müsse noch vor Ende dieses Jahres einen entsprechenden Vorschlag vorlegen.

Weiterlesen...

Klimawandel: Abschlussbericht und Strategien verabschiedet

Diese Foto zeigt eine CO2 MeßanzeigeDer vom Nichtständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments zum Klimawandel vorgelegte Abschlussbericht wurde in diesen Tagen mit großer Mehrheit von den Abgeordneten verabschiedet. Das Parlament plädiert dafür, die Treibhausgas-emissionen gegenüber 1990 um 25 bis 40 Prozent bis zum Jahr 2020 und um mindestens 80 Prozent bis zum Jahr 2050 zu reduzieren.

Weiterlesen...

EU-Führerscheinrichtlinie

Dieses Bild zeigt ein Nach der EU-Führerscheinrichtlinie werden ab 2013 Führerscheine nur noch befristet für zehn bis 15 Jahre ausgestellt. Ab dem 50. Lebensjahr soll die Fahrtauglichkeit regelmäßig überprüft werden. Die Richtlinie lässt es den Mitgliedstaaten jedoch offen, ob mit der Neuausstellung der Fahrerlaubnis auch eine Prüfung der geistigen und körperlichen Tauglichkeit verbunden werden soll.

Weiterlesen...

Europaparlament gegen die Zulassung von Supertrucks

Dieses Foto zeigt einen SupertruckDas Konzept der sogenannten EuroCombis klingt einfach: Aus drei Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 40 Tonnen und einer Länge von 16,50 m beziehungsweise 18,75 m ließen sich durch geringe technische Veränderungen zwei Lkw-Kombinationen mit einem Gesamtgewicht von 60 Tonnen und einer Länge von 25,25 m zusammenstellen. In mehreren Ländern, beispielsweise in Schweden und den Niederlanden, sind XXL-Trucks - als Ausnahmeregelung - bereits zugelassen.

Weiterlesen...

© Dr. Thomas Ulmer 2025