Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen 2009 von Dr. Thomas Ulmer MdEP

EU-Gesundheitspolitiker mahnen zur Vorsicht bei "Nano-Food"

Diese Grafik zeigt einen Mann mit LupeDas Plenum hat in diesen Tagen mit großer Mehrheit über die Neufassung der Novel-Food-Verordnung entschieden. Der für Lebensmittelsicherheit zuständige Umweltausschuss fordert, auf den Einsatz der Nano-Technologie in Lebensmitteln zu verzichten, bis die möglichen Folgen des Zusatzes von winzigsten Nano-Partikeln in der Nahrung besser erforscht sind.

Ein Nanometer (nm) ist ein millionstel Millimeter oder der milliardenste Teil eines Meters. Ein Nanometer passt circa 10 Milliarden Mal in den Punkt unter diesem Ausrufezeichen! Nanopartikel werden beispielsweise eingesetzt, um UV-Strahlen zu filtern, so zum Beispiel in Verpackungen für Lebensmittel oder in Sonnencremes. In Lebensmitteln können Nanopartikel die Stabilität der Produkte erhöhen, das Aussehen, den Geschmack oder die Konsistenz verändern und die Aufnahme bestimmter Inhaltsstoffe in den Körper verbessern, verhindern oder zeitlich und örtlich steuern.
Dr. Thomas Ulmer, Gesundheitsexperte im Europäischen Parlament, betont: "Bisher ist über die gesundheitlichen Auswirkungen von Lebensmitteln, die Nanopartikel enthalten, kaum etwas bekannt. Daher gilt: So lange wird nicht umfassende Kenntnisse über die Folgen haben, dürfen diese Partikel in Lebensmittel auch nicht verwendet werden." Unklar ist allerdings, wie weit Nanopartikel tatsächlich schon bei Lebensmitteln in Europa zum Einsatz kommen. Zwar sind sie grundsätzlich entsprechend der Novel-Food-Verordnung  als sogenannte neuartige Lebensmittel zulassungsbedürftig, aber ohne, dass angegeben werden müsste, dass Nanopartikel eingesetzt wurden. Auch hier will das Parlament mit der neuen Verordnung Abhilfe schaffen.

Fotonachweis: Fotolia.de

© Dr. Thomas Ulmer 2025