Pressemitteilungen von Dr. Thomas Ulmer MdEP
EuGH kippt Fußballrechtevermarktung
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Dienstag, 04. Oktober 2011 15:09
- Geschrieben von Presseteam
Dr. Thomas Ulmer MdEP: "Die Übertragung von Fußballspielen im Bezahl-Fernsehen könnte bald deutlich billiger werden!"
Brüssel. Dr. Thomas Ulmer (CDU), Abgeordneter des Europäischen Parlaments und Präsident der Spielvereinigung Neckarelz, zeigt sich sehr erfreut über das heutige Gerichtsurteil des EuGH, das die bestehende Fußball-Rechtevermarktung gekippt hat. Das Gericht in Luxemburg hat entschieden, dass zum Empfang von Fußballübertragungen im Bezahlfernsehen (Pay-TV) Decoderkarten aus dem europäischen Ausland nicht verboten werden dürfen.
News aus Europa: 30. September 2011
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Freitag, 30. September 2011 10:54
- Geschrieben von Presseteam
In der zweiten Septemberausgabe 2011 wird über folgende Themen informiert:
1. Verschärfte Maßnahmen zur strengen Haushaltskontrolle im Parlament durchgesetzt / Bankrotterklärungen von Mitgliedstaaten werden frühzeitig bekämpft
2. Europaparlament stimmt Stärkung der Wirtschaft Palästinas durch Handel mit EU zu
3. Klartext von Dr. Thomas Ulmer MdEP: Obama sollte erst mal seine Hausaufgaben machen!
4. Immer eine Reise wert: Europa als einzigartiges Urlaubsziel
5. Einblicke in die Arbeit des EU-Parlaments
Obama sollte erst mal seine Hausaufgaben machen!
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 28. September 2011 11:43
- Geschrieben von Presseteam
Klartext von Dr. Thomas Ulmer MdEP
In den vergangenen Tagen hat US-Präsident Barack Obama Europa als Schuldigen für die weltweit kriselnden Finanzmärkte auserkoren. Eine Sichtweise, die der Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer so nicht stehen lassen will. Ulmer: "Durch wen sind wir denn in die Krise geraten? Die Lehman-Group ist meines Wissens ein amerikanisches Unternehmen, welches die Katastrophe herbeigeführt hat. Die EU hat sich mit Sicherheit nicht zurückgelehnt und den Dingen ihren Lauf gelassen, sondern sich intensiv darum gekümmert, dass die Finanzkrise bewältigt wurde." Für den CDU-Parlamentarier ist klar: "Der US-Präsident befindet sich zurzeit im Wahlkampf, er muss seine Politik verkaufen, angesichts eines mehrmals drohenden Staatsbankrotts sicherlich keine vergnügungssteuerpflichtige Angelegenheit. Fakt ist: Die USA hat eine Schuldenlast von über 14 Billionen Dollar, die abgebaut werden muss. Dieser Betrag ist mit Sicherheit aber nicht durch die EU entstanden, die Schulden gehen in jeder Hinsicht ganz alleine auf das Konto der USA."
Gesundheitsverbände und Unternehmen schließen sich zusammen, um zur Verbesserung der Mundgesundheit beizutragen
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 21. September 2011 13:59
- Geschrieben von Presseteam
Dr. Thomas Ulmer MdEP informiert: Neue Plattform setzt sich für besseren Zugang zu Zahnpflege und Mundhygiene sowie stärkeres Bewusstsein für präventive Zahnpflege ein
Vertreter aus Gesundheitsverbänden, der Zahnmedizin und Unternehmen haben vor Kurzem die Gründung der Europäischen Plattform für bessere Mundgesundheit angekündigt, die sich für eine bessere Zahn- und Mundhygiene sowie eine Reduzierung der Kosten durch Mundkrankheiten einsetzt. Die Plattform, die offiziell am 4. World Oral Health Tag ihre Arbeit aufnahm, ist das Ergebnis intensiver Bemühungen von diversen Interessensgruppen, den wachsenden Herausforderungen der Mundgesundheit in Europa zu begegnen. Die Mitglieder der Plattform, der Europäische Verband für Zahnpflege und Mundgesundheit (EADHP), der Rat der Europäischen Zahnärzteschaft (CECDO), der Verband für Zahnheilkunde in Europa (ADEE), Wrigley Oral Healthcare Programs und GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, haben hierbei auch die Webseite der Plattform vorgestellt (www.oralhealthplatform.eu).
Europäische Tage des Denkmals: Unser Erbe neu entdecken und schätzen lernen
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 21. September 2011 07:45
- Geschrieben von Presseteam
Dr. Thomas Ulmer MdEP informiert
Seit 1985 finden jedes Jahr im September die "Europäischen Tage des Denkmals" in den Unterzeichnerstaaten der Europäischen Kulturkonvention statt. Die Kulturkonvention vom Mai 1955 schafft die Grundlage für die Durchführung von Kultur- und Bildungsprogrammen. Zu den Unterzeichnerstaaten zählen unter anderem die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Japan und Israel als auch internationale und supranationale Organisationen (EU, UNESCO, OECD, OSZE). In diesem Jahr werden mehr als 20 Mio. Menschen zu den Europäischen Tagen des Denkmals erwartet.
4 Mio. Euro EU-Fördergelder für junge Unternehmer
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 21. September 2011 07:41
- Geschrieben von Presseteam
Das Programm "ERASMUS für junge Unternehmer" fördert den Erfahrungsaustausch in einem ausländischen Gastunternehmen von Personen, die vor der Gründung eines eignenen Umternehmens stehen. "Das vor über drei Jahren ins Leben gerufene Programm `ERASMUS für junge Unternehmer´ unterstützt die Unternehmensgründung in einer frühzeitigen Phase und gibt jungen Unternehmern die Möglichkeit, europaweit Erfahrungen zu sammeln", sagt der Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer (CDU), "diese Möglichkeit sollten wir den Jungunternehmern unbedingt geben!"
2012 ist das "Jahr des Aktiven Alterns"
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 07. September 2011 11:31
- Geschrieben von Presseteam
Ulmer MdEP: Mit zunehmendem Alter mehr und nicht weniger vom Leben haben!
Ab 2012 wird die Zahl der über 60-Jährigen jährlich um etwa zwei Millionen zunehmen, während gleichzeitig die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter abnehmen wird. Insbesondere zwischen 2012 und 2035 wird der stärkste Umschwung erwartet, wenn die sogenannten "Babyboomer", die geburtenstarken Jahrgänge, in den Ruhestand gehen werden. "Das Jahr des Aktiven Alterns sollten wir nutzen, um den Umgang mit der alternden Gesellschaft zu ändern", fordert Dr. Thomas Ulmer, CDU-Europaabgeordneter. "Wichtig ist, dass ältere Menschen durch ihre jüngeren Mitmenschen voll in die Gesellschaft integriert werden. Durch dieses Zusammenspiel können die Jungen die älteren Menschen unterstützen und gleichzeitig von deren Erfahrungen profitieren."
Expertentreffen zur Revision der Blutrichtlinie
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Dienstag, 06. September 2011 16:42
- Geschrieben von Presseteam

Brüssel. Am 30. August 2011 fand im Europäischen Parlament in Brüssel ein Expertentreffen zur Revision der Blutrichtlinie statt, an welchem auch der Europaabgeordnete Dr. med. Thomas Ulmer teilnahm. Ulmer diskutierte hierbei intensiv mit Sebastian Rohde (RPP), Steven Bridges (RPP), Alastair Kent (Direktor der Genetic Alliance UK), Ronald Haigh (ehemaliger Kommissionsbeamter, zuständig für die Erarbeitung der Blutrichlinie im Jahr 2002) und Professor José-Luis Valverde (MdEP a.D.).
EU vergibt über 1 Mio. € für Bildungsprogramme
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Dienstag, 06. September 2011 12:03
- Geschrieben von Presseteam
Dr. Thomas Ulmer fordert auf, Projektanträge für 2012 zu stellen
Für die Finanzperiode 2007 bis 2013 wird jegliche Art der allgemeinen und beruflichen Bildung und Weiterbildung in Europa mit einem Gesamtbudget von fast sieben Mrd. € durch das Programm für Lebenslanges Lernen gefördert. Das EU-Dachprogramm, welches von der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission koordiniert wird, vereint kommunalrelevante Unterprogramme wie COMENIUS (Schüler/innen- und Schulbildung), LEONARDO DA VINCI (berufliche Bildung) und GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung).
Mega-Ölprojekt in Arktis geplant: Dr. Thomas Ulmer MdEP warnt vor Umweltrisiken
- Details
- Kategorie: Presse 2011
- Erstellt am Mittwoch, 31. August 2011 13:24
- Geschrieben von Presseteam
Wie in dieser Woche bekannt wurde, planen Russen und Amerikaner ein Abkommen von historischer Bedeutung in Sachen Ölförderung. Demnach soll der US-Ölkonzern Exxon gemeinsam mit der russischen Firma Rosneft bis zu 500 Milliarden Dollar in Bohrungen in der Arktis investieren. Zuvor wurde monatelang mit dem britischen Konkurrenten BP verhandelt. Der war jedoch schließlich ausgeschieden. Das Abkommen hat ein Volumen von 3,2 Milliarden Dollar und sieht die Erschließung von Vorkommen in der Karasee, einem Teil der Arktis, sowie im Schwarzen Meer vor.
-
Presse 2009
- Beitragsanzahl:
- 105
-
Presse 2008
- Beitragsanzahl:
- 113
-
Presse 2007
- Beitragsanzahl:
- 113
-
Presse 2006
- Beitragsanzahl:
- 40
-
Presse 2005
- Beitragsanzahl:
- 28
-
Presse 2004
- Beitragsanzahl:
- 23
-
Presse 2010
- Beitragsanzahl:
- 94
-
Presse 2011
- Beitragsanzahl:
- 58
-
Presse 2012
- Beitragsanzahl:
- 37
-
Presse 2013
- Beitragsanzahl:
- 25
-
Presse 2014
- Beitragsanzahl:
- 15
