Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

2012 ist das "Jahr des Aktiven Alterns"

Ulmer MdEP: Mit zunehmendem Alter mehr und nicht weniger vom Leben haben!

Ab 2012 wird die Zahl der über 60-Jährigen jährlich um etwa zwei Millionen zunehmen, während gleichzeitig die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter abnehmen wird. Insbesondere zwischen 2012 und 2035 wird der stärkste Umschwung erwartet, wenn die sogenannten "Babyboomer", die geburtenstarken Jahrgänge, in den Ruhestand gehen werden. "Das Jahr des Aktiven Alterns sollten wir nutzen, um den Umgang mit der alternden Gesellschaft zu ändern", fordert Dr. Thomas Ulmer, CDU-Europaabgeordneter. "Wichtig ist, dass ältere Menschen durch ihre jüngeren Mitmenschen voll in die Gesellschaft integriert werden. Durch dieses Zusammenspiel können die Jungen die älteren Menschen unterstützen und gleichzeitig von deren Erfahrungen profitieren."

Unter aktivem Altern versteht man die vollständige Teilnahme älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben, weitere Beschäftigungsmöglichkeiten, die bessere Eingliederung in ihr Wohnumfeld sowie neue IT-Dienstleistungen und Mobilitätsangebote.

Weiterhin soll die Solidarität zwischen den Generationen gewahrt werden. Die Möglichkeiten für aktives Altern und für ein unabhängiges Leben im Alter sollen im kommenden Jahren und auch in der Zeit danach europaweit verbessert und ausgebaut werden. Das Programm "Age-friendly cities" (Altersgerechte Städte) der Weltgesundheitsorganisation bietet Städten eine Beteiligungsmöglichkeit. Gemeint sind beispielsweise billigere Nahverkehrskosten, preisreduzierte Seniorenpässe für kulturelle Veranstaltungen oder auch das Angebot von Freiwilligentätigkeiten für Senioren.

In Deutschland wird das Aktionsjahr 2012 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend koordiniert. Fördermöglichkeiten bestehen im Rahmen von EU-Programmen.

Weitere Informationen sind unter nachstehendem Link zu finden: http://ec.europa.eu/social/ey2012main.jsp?catId=977&langId=de

© Dr. Thomas Ulmer 2025