Praktikumsbericht von Timo Olbert: Drei erstklassige Monate im EU-Parlament
Da mein dreimonatiges Praktikum im Büro von Herrn Dr. Ulmer langsam dem Ende zugeht, möchte ich kurz auf diese tolle Zeit zurückblicken. Mein großes Interesse an Europa zeigt ja bereits die Wahl meines Masterkurses "Europäisches Verwaltungsmanagement". Die EU-Politik spielte darin sowohl im ersten Semester in Ludwigsburg als auch im zweiten Semester in Kehl eine ganz entscheidende Rolle. Bei Antritt meines Studiums stand für mich bereits fest, dass ich einen Teil meines Pflichtpraktikums unbedingt bei Herrn Dr. Ulmer im EU-Parlament absolvieren möchte. Die Frage, warum bei Herrn Ulmer, ist ganz einfach zu beantworten: Er kommt aus meinem Wahlkreis und war mir durch verschiedene Presseartikel schon immer irgendwie sympathisch. Diese Einschätzung sollte sich im Laufe meines Praktikums dann mehr als bestätigen.
Als ich im März 2009 zu einem Treffen mit Herrn Dr. Ulmer und Carola Herter, eine der beiden Assistenten von Herrn Ulmer nach Straßburg eingeladen wurde, habe ich mich wahnsinnig gefreut. Natürlich war ich sehr nervös, was sich beim Anblick des faszinierenden Gebäudes sogar noch steigern sollte. Die natürliche Art von Herrn Dr. Ulmer und der freundliche Empfang durch Carola Herter halfen mir jedoch sehr, sodass am Ende eine Zusage von Herr Ulmer für meinen Wunschtermin des Praktikums stand. Darüber war ich natürlich unheimlich glücklich und konnte mich dann voll auf mein zweites Semester in Kehl konzentrieren.
Im Vorfeld des Praktikums stand mir Carola Herter dann bei allen Anliegen und Fragen immer zur Verfügung, wofür ich mich an dieser Stelle bereits herzlich bei ihr bedanken möchte.
An meinem 1.Tag hier in Brüssel wurde ich dann von Carola Herter und Paul Sefr supernett empfangen und sogleich voll integriert. Das Verhältnis zu den beiden Assistenten war den gesamten Zeitraum über super und dennoch stets professionell. Die Ausschüsse TRAN und ENVI, in denen Herr Ulmer Mitglied bzw. stellvertretendes Mitglied ist, haben mich sehr interessiert. Ob Medizinprodukte, die Problematik von Alzheimer, die Schweinegrippe, Flüssigkeitsverbot an Flughäfen, Piraterie vor Somalia oder der Schiffsverkehr - all diese Themen haben voll und ganz mein Interesse getroffen oder geweckt.
Besonders beeindruckend und unvergesslich war natürlich die Möglichkeit, an Ausschusssitzungen teilnehmen zu können und live zuzuhören. Eine weitere Aufgabe, die mir sehr viel Spaß gemacht hat, war die Beantwortung von Bürgeranfragen. Da ich aus Helmstadt-Bargen komme und somit direkt aus dem Wahlkreis von Herrn Ulmer, konnte ich mich mit den Problemen und Anliegen der Menschen leicht identifizieren. Anhand von Recherchen, Telefonaten und Gesprächen habe ich immer versucht, das Bestmögliche für die Bürger meiner Nachbargemeinden und -städten zu tun.
Die unglaublich große Bedeutung, die Herr Ulmer der Bürgerarbeit in seinem Wahlkreis beimisst, hat mich sehr beeindruckt und noch zusätzlich motiviert. Erwähnen möchte ich schließlich noch, wie viel Spaß mir die dreitägige Betreuung einer offiziellen Besuchergruppe aus Mosbach gemacht hat. Die äußerst freundliche und interessierte Art der Besuchergruppen mir gegenüber, auch in Straßburg, machte alle Anstrengungen, die damit verbunden waren, vergessen. Insbesondere der Satz "Wow, Sie sind aus Helmschd, das ist ja toll" wird mir sicherlich noch sehr lange in Erinnerung bleiben.
Eine weitere unvergessliche Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin, war auch die Straßburgwoche, an der ich einmal teilnehmen durfte.
Letztlich möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Dr. Ulmer, Carola Herter, Paul Sefr und Petra Ulmer für diese fantastische Zeit bedanken und allen ganz viel Glück für die Zukunft wünschen. Ich hatte bei Euch wirklich eine erstklassige Zeit, die ich sicher nie vergessen werde. Ein letztes herzliches Dankeschön nochmals an Herrn Ulmer für das Praktikum und an Carola Herter und Paul Sefr für die enge und tolle Zusammenarbeit im Brüsseler Büro, bei der ich sehr viel gelernt habe.
