Praktikumsbericht von Natalie Weiß: Brüssel - Straßburg - Europa erleben
Mein Name ist Natalie Weiß. Ich studiere im sechsten Semester Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Politik und Soziologie. Durch meine Tätigkeiten in der Jungen Union bin ich zu einem Praktikum bei dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments Dr. Thomas Ulmer gekommen. Hier ein kurzer Überblick über mein Praktikum und meine Tätigkeiten in seinem Büro. An meinem ersten Tag im Büro Dr. Ulmer war ich sehr aufgeregt, da ich nicht genau wusste, was mich erwarten würde. Doch diese Angst wurde mir sehr schnell durch die offene und freundliche Art von Herrn Dr. Ulmer und dessen Mitarbeitern genommen. Sehr schnell wurde ich in die Arbeit eines Abgeordnetenbüros eingebunden. Ich durfte nach Absprache mit Herrn Dr. Ulmer Bürgeranfragen beantworten, unterstützende Internetrecherchen durchführen, aber auch immer wieder kleinere allgemeine Büroaufgaben übernehmen. Am interessantesten war für mich allerdings, wenn ich Herrn Dr. Ulmer zu den Ausschusssitzungen begleiten konnte. Denn als Politikstudent hört man immer nur theoretisch von der parlamentarischen Arbeit, was aber nicht immer viel mit der Praxis zu tun hat. Auch waren mir trotz meines Studiums die konkreten Abläufe fremd, die zu einer Abstimmung führen und dieser vorausgehen. Es war immer wieder spannend und neu für mich zu beobachten, welche inhaltlich komplexe und langwierige Arbeit hinter den Abstimmungen stand. Oftmals waren zahlreiche Treffen mit anderen Abgeordneten, Interessenvertretern und Verbänden nötig, bis es zu einer Meinungsfindung kam. All dies kostet viel Zeit. Hört man als EU-Bürger von EU-Verordnungen, ist einem oft nicht klar, welche langwierigen Prozesse hinter einer solchen Entscheidung stehen. Thematisch bringt die Arbeit eines Abgeordneten immer neue Herausforderungen mit sich. Denn man muss sich in der parlamentarischen Arbeit immer wieder mit neuen Themen befassen, die aktuell behandelt werden. Aber auch die Bürgeranfragen aus dem Wahlkreis befassen sich immer wieder mit neuen Themen, die oftmals eine lange Recherchearbeit zur Beantwortung voraussetzen. Hierbei waren sowohl die Büromitarbeiter des Herrn Dr. Ulmer eine große Hilfe, wie auch Herr Ulmer selbst, der immer eine Stelle wusste, an die man sich wenden konnte. Ein besonderes Highlight für mich war der Besuch in Straßburg, denn hier her kamen meistens die Besuchergruppen aus dem Wahlkreis und ich war schon sehr gespannt auf deren Fragen. Auch wird in Straßburg über die thematische Arbeit, die in Brüssel geleistet wird, abgestimmt, was ich mit großem Interesse verfolgt habe. Herr Dr. Ulmer und dessen Mitarbeiter waren immer offen und ich konnte an vielen verschiedenen Sitzungen und Vorträgen teilnehmen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass Herr Dr. Ulmer mir dieses Praktikum ermöglicht hat. Denn ich habe in diesen acht Wochen mehr über den Ablauf und die Organisation der Arbeit eines Abgeordneten gelernt als während meines Studiums. Auch sind es Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe, die für mich persönlich sehr wichtig sind. Vor allem wurden mir die Bedenken vor dem Arbeiten im Ausland genommen. (Fotonachweis: Privat)
