Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

EU: 4 Mio. Euro für das "Programm für lebenslanges Lernen"

Dr. Thomas Ulmer MdEP ruft zur Einreichung von Vorschlägen auf

Bis zum 16. September 2013 können Anträge für das "Programm für lebenslanges Lernen" eingereicht werden. "Die Arbeitslosigkeit unter Jugendlichen ist in vielen EU-Mitgliedstaaten ein Problem. Im Vordergrund dieses Programms steht daher die Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen und die Verringerung der Zahl der Schulabbrecher", erklärt der Europaparlamentarier Dr. Thomas Ulmer (CDU). Das Projekt gliedert sich in zwei Teilbereiche. Der erste Teil unterstützt nationale Maßnahmen zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung in Höhe von bis zu 120.000 Euro. Hier werden beispielsweise Verbreitungsmaßnahmen zur Verbesserung der Lernchancen gefördert.

"Gerade im Hinblick auf den demographischen Wandel ist es wichtig, dass wir alle Jugendlichen an die Hand nehmen. Wir müssen allen die Chance geben, ihren Fähigkeiten entsprechend einen Abschluss zu erreichen", unterstreicht Ulmer nochmals die Wichtigkeit des Programms.

Der zweite Teil des Programms fördert Beiträge zur Entwicklung von innovativen politischen Lösungswegen zur Verringerung der Zahl der Schulabbrecher mit einer Finanzhilfe von bis zu 800.000 Euro. Dazu zählen beispielsweise Projekte im Bereich der Übertragbarkeit und Anerkennung zwischen verschiedenen Systemen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung.

Ulmer: "In Deutschland gibt es noch zahlreiche unbesetzte Lehrstellen, während in anderen Ländern der Europäischen Union Jugendliche keine Chance auf eine Arbeitsstelle haben. Wir müssen hier flexibler werden und den Austausch von Erfahrungen und `best-practice´-Beispielen vorantreiben. Nur so können wir als ein vereintes Europa wettbewerbsfähig bleiben."

Für die Kofinanzierung von Projekten zum "Programm für lebenslanges Lernen" der EU sind insgesamt 4 Mio. Euro vorgesehen.

Weitere Informationen - auch in deutscher Sprache - unter folgendem Link: http://eacea.ec.europa.eu/llp/funding/2013/call_ecet_2013_en.php

 

© Dr. Thomas Ulmer 2025