Seminar in Karlsruhe zu "Europa für Bürgerinnen und Bürger"
- Details
- Erstellt am Dienstag, 21. Mai 2013 11:25
- Geschrieben von Presseteam
Das EU-Programm "Europa für Bürgerinnen und Bürger" will Projekte und Aktivitäten fördern, die den Bürgern der Europäischen Union eine Möglichkeit geben, die EU aktiv zu gestalten. "Die EU ist in der Geschichte einmalig, der Zusammenschluss von 500 Millionen Menschen in einer Gemeinschaft. Wir dürfen nicht immer nur auf die Unterschiede und Probleme hinweisen, sondern müssen ein gemeinsames Geschichtsbewusstsein, gemeinsame Werte und die Identifikation mit der EU stärken. Leider gehen die positiven Aspekte der EU oft in der negativen Berichterstattung unter, gerade deshalb sind solche Projekte von besonderer Wichtigkeit", erklärt das Mitglied des Europäischen Parlaments Dr. Thomas Ulmer (CDU) die Ziele des Projekts.
Unterstützt werden sollen vor allem Projekte, die den europäischen Integrationsprozess und das europäische Identitätsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in der EU fördern.
Am 15. Juli 2013 veranstalten die kommunalen Landesverbände Baden-Württemberg und das Europabüro der baden-württembergischen Kommunen ein Fachseminar zu den Fördermöglichkeiten für Kommunalpartnerschaftsprojekte durch das EU-Programm.
"Die Bewerbung um EU-Fördermittel ist zugegebener Maßen eine Kunst für sich. Daher sind solche Veranstaltungen äußerst wichtig und sollten wahrgenommen werden. Angesprochen werden kommunale Partnerschaftsbeauftragte und Europakoordinatoren wie auch Vertreter von Vereinen oder Verbänden", so Ulmer abschließend.
Genauere Informationen zum Programm können unter folgendem Link abgerufen werden: Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg.
