Praktika in der EVP-Fraktion
Die EVP-Fraktion im Europäischen Parlament bietet jungen Hochschulabsolventen die Möglichkeit, in ihrem Sekretariat in Brüssel ein Praktikum zu durchlaufen.
Bewerberinnen/Bewerber müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie müssen über einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss und
- über sehr gute Kenntnisse in mindestens zwei Amtssprachen der Europäischen Union (in ihrer Muttersprache und einer weiteren Sprache, vorzugsweise Französisch oder Englisch) verfügen;
Die Höchstdauer des Praktikums beträgt drei Monate. Die Anzahl der Praktikantinnen/Praktikanten ist im Praktikumszeitraum von je drei Monaten auf zehn beschränkt.
Die Praktikantin/der Praktikant übt seine Tätigkeit unter der Aufsicht eines Verwaltungsbeamten des Sekretariats der EVP-Fraktion aus. Der Inhalt des Praktikums ist mit dem für die Aufsicht zuständigen Verwaltungsbeamten im Voraus zu vereinbaren; am Ende des Praktikums ist von der Praktikantin/dem Praktikanten ein schriftlicher Bericht vorzulegen.
Zur Deckung der Lebenshaltungskosten in Brüssel wird eine monatliche Vergütung von Maximum 1.000,00 Euro gezahlt; darüber hinaus werden der Praktikantin/dem Praktikanten die Kosten einer Dienstreise zur Teilnahme an einer Tagung in Straßburg erstattet, und es wird eine Grundversicherung abgeschlossen.
Wie erfolgt die Bewerbung? Bewerberinnen/Bewerber richten den ordnungsgemäß ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsfragebogen der EVP-Fraktion zusammen mit den Kopien ihrer Abschlusszeugnisse und Nachweise über die Sprachkenntnisse unter Beifügung des Empfehlungsschreibens einer nationalen oder europäischen politischen Persönlichkeit aus der EVP-Parteienfamilie sowie einer Referenz der Hochschule an folgende Anschrift:
EVP-Fraktion - PRAKTIKA
ASP 1H241
Europäisches Parlament
rue Wiertz
B- 1047 BRÜSSEL
oder an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ausführliche Informationen sind für Interessierte hier zu finden:
