Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen 2009 von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Neue Kennzeichnung von Reifen soll Kraftstoff sparen und

Dieses Bild zeigt ein graphisch dargestelltes Auto.Ein neues System soll Reifen kennzeichnen und somit europäische Autofahrer besser über ihren Treibstoffverbrauch und ihre Sicherheit informieren. Die Reifen werden dabei in ein System verschiedener Klassen unterteilt, wobei die beste Leistung als „Klasse A“ und die schlechteste als „Klasse G“ gekennzeichnet wird. Der Straßenverkehr ist für ca. 25 Prozent der gesamten europäischen CO2-Emissionen verantwortlich.

Reifen können bei der Einsparung von CO2 eine bedeutende Rolle spielen, denn sie sind für 20-30 Prozent des Treibstoffkonsums eines Autos verantwortlich. Ein neues System soll Reifen kennzeichnen und somit europäische Autofahrer über den Treibstoffverbrauch, die Sicherheitsleistung und die Lärmleistung ihrer Reifen besser informieren. Lieferanten müssen die Klassifizierungen von Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und die externen Rollgeräusche in jeglichen technischen Unterlagen für C1-, C2- und C3-Reifen aufzeigen. Um die Nutzung geräuscharmer Reifen zu fördern, schlägt das Parlament eine neue "geräuscharme Kennzeichnung" vor, die einen Reifen mit Ohrschützern zeigt, wenn der Lärmpegel unterhalb von 68 Dezibel (C1), 69 Dezibel (C2) oder 70 Dezibel (C3-Reifen) ist.  Die Richtlinie wurde mit großer Mehrheit vom Parlament in Straßburg angenommen. Auch Dr. Thomas Ulmer, Experte im Umweltausschuss, unterstützt die neue Regelung: "Es nutzt nichts, wenn wir nur die Energieeffizienz der Motoren fördern. Die neue Reifenkennzeichnung kann eine Reduzierung von Abgasen erzielen, die damit vergleichbar ist, 1,3 Millionen Autos von Europas Straßen zu entfernen. Das ist ein großer Fortschritt."

Bildnachweis: fotolia.de

© Dr. Thomas Ulmer 2025