Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen 2009 von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Pressegespräch zur bundesweiten Vorstellung des Expertenpapiers "Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Hepatitis B in Deutschland"

Sehr geehrte Damen und Herren der Presse / Medien, Schätzungen zufolge sind in Deutschland 400.000 - 500.000 Menschen chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert, das hundertmal ansteckender ist als HIV. Bleibt die Infektion unerkannt und somit unbehandelt, führt sie nicht selten zu Leberkrebs. Hepatitis B ist weltweit die zweitverbreitetste Krebsursache nach Tabak. Vor diesem Hintergrund wurden unter dem Vorsitz von Dr. Thomas Ulmer, MdEP, und Silvia Schmidt, MdB, gemeinsam mit Hepatitis-B-Experten die "Empfehlungen für einen besseren Umgang mit Hepatitis B in Deutschland" entwickelt.
Diese haben das Ziel, politischen Entscheidungsträgern in Bund, Ländern und Kommunen Möglichkeiten zum besseren Umgang mit der Erkrankung aufzuzeigen. Anlässlich des diesjährigen GASL sollen die Empfehlungen auch in einem Pressegespräch vorgestellt werden, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten.

Die Veranstaltung, an der zahlreiche Experten teilnehmen, findet statt am
Freitag, 30. Januar 2009, 14.00 - 14.45 Uhr,
"Der Europäische Hof Hotel Europa Heidelberg", Heidelbergsaal 1
Friedrich-Ebert-Anlage 1, 69117 Heidelberg


Nach dem Pressegespräch haben Sie die Möglichkeit, individuelle Interviews mit den anwesenden Experten zu führen. Wir bitten Sie um Rückmeldung. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Parlamentarische Assistentin Carola Herter M.A., Büro Dr. Thomas Ulmer MdEP, Europäisches Parlament, ASP 15 E 116, B-1047 Bruxelles, Tel.: +32.2.28 37314, Fax: +32.2.28 49314, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte beachten Sie: Das Pressegespräch beginnt um 14:00 Uhr (und nicht - wie bereits in einer früheren PM angekündigt - um 13 Uhr).
© Dr. Thomas Ulmer 2025