Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Ulmer setzt Zeichen im Arbeitschutz: "Risiken bei Dichlormethan sind viel zu hoch"

Konsequent bleibt Dr. Thomas Ulmer MdEP bei seiner Linie im Bereich des Arbeitsschutzes. Auch in der aktuellen Debatte um die Verringerung von ’Dichlormethan’ setzte er gemeinsam mit seinen Fraktionskollegen ein Zeichen und sorgte für die nachhaltige Verringerung dieses gefährlichen Stoffes in der Arbeitswelt.

"Wir können den arbeitenden Menschen das nicht länger zumuten. Das Wohlergehen ganzer Familien hängt davon ab", so Ulmer.

In der Tat sind hauptsächlich die Verwender von Farbabbeizern in Industrie und Gewerbe betroffen. Dort kam es in den letzten 18 Jahren sogar zu mehreren Todesfällen.

Gerade in Staaten mit einem weniger ausgeprägten Arbeitsschutz besteht ein erheblicher Druck auf die Mitarbeiter.

"Auf dem Markt sind bereits Alternativen zu DCM-haltigen Farbabbeizern erhältlich, die physikalisches/mechanisches, pyrolytisches/thermisches sowie chemisches Entfernen mithilfe anderer Chemikalien problemlos ermöglichen", so Ulmer, der zwischen den Zeilen die Industrie wegen ihres mangelnden freiwilligen Engagements kritisierte.

Letztlich sollen künftig für die in Industrieanlagen ausgeführten Tätigkeiten verbindliche Vorschriften eingeführt werden, zum Beispiel die Verwendung geeigneter Schutzhandschuhe, der Einbau lokaler Belüftungsanlagen oder die Bereitstellung von Atemschutzgeräten. Die gewerbliche Verwendung wird grundsätzlich untersagt.

DCM ist generell als krebserregend und toxisch eingestuft.

Ulmer beschreibt die Chemikalie als einen sehr flüchtigen Stoff mit narkotischer Wirkung, der das zentrale Nervensystem unmittelbar angreift und in größeren Mengen eine tödliche Gefahr darstellt.

© Dr. Thomas Ulmer 2025