Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Mehr gefälschte Medikamente beschlagnahmt!
Im Kampf gegen Produktpiraterie haben die europäischen Zollbehörden eine deutliche Zunahme gefälschter Kosmetika, Spielwaren und Medikamente festgestellt. Die Zahl beschlagnahmter Körperpflegeprodukte und Kosmetika stieg gegenüber dem Vorjahr um mehr als 260 Prozent, wie die EU-Kommission in diesen Tagen mitteilte. Auch wurden doppelt so viele gefälschte Spielwaren sichergestellt wie noch 2006. Die Zahl gefälschter Medikamente stieg um 50 %.
Dr. Thomas Ulmer, Europaabgeordneter für die Region Nordbaden und Experte im Bereich Verbraucherschutz, zeigte sich insbesondere durch Produkte beunruhigt, die schwere Auswirkungen auf die Gesundheit der getäuschten Käufer haben können: Gefälschte Medikamente, die minderwertig sind, oder Kosmetika, die den EU-Vorschriften für Umwelt- und Verbraucherschutz nicht entsprechen. Die Verwendung dieser Produkte kann Allergien hervorrufen und Krankheiten verursachen.
Sehr gefährlich sind auch gefälschte Haushaltsgeräte, die zwar Markennamen tragen und mit Prüfetiketten ausgezeichnet sind, aber nicht den EU-Sicherheitsvorschriften entsprechen. Im schlimmsten Fall kann das Leben der Verbraucher gefährdet werden.
Bisher habe es noch nie so viele Sicherstellungen von gefälschten Produkten gegeben wie im vergangenen Jahr. Der zuständige EU-Kommissar László Kovács kündigte daher eine stärkere Zusammenarbeit mit den Herkunftsländern gefälschter Produkte an.
An deren Spitze steht weiterhin China: 50 Prozent aller beschlagnahmten Produkte stammen von dort. Gefälschte Medikamente hingegen stammen vor allem aus Indien, den vereinigten Arabischen Emiraten und der Schweiz. In Brüssel nimmt man allerdings an, dass für viele der gefälschten Medikamente die Schweiz nur eine Durchgangsstation ist, die Produkte aber im Osten oder außerhalb von Europa produziert werden.
