Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Europa schützt junge Sportler - Ulmer MdEP: Jugendarbeit der kleinen Vereine darf nicht zerstört werden!
"Der Sport ist das Erbe aller Menschen und nichts kann sein Fehlen ersetzen." Mit diesem Zitat von Pierre de Coubertin beginnt die Europäische Kommission ihr Weißbuch für den Sport. "Es sind einige gute Ansätze darin enthalten", lobt auch Dr. Thomas Ulmer die Arbeit der Beamten. Beispielsweise soll mit einer Dopingpräventions- und Bekämpfungsstrategie zu ehrgeizige Terminplanung und zu großer Druck für Athleten vermieden werden.
Außerdem empfiehlt die Europäische Union den nationalen Sportverbänden, einen zentralen Verkauf von Medienrechten um somit die Einnahmen aus der Medienbranche gerechter zu verteilen.
Allerdings haben die Europaabgeordneten dem Kommissionsvorschlag erheblich deutlichere Konturen gegeben: "Der Schutz von jungen Sportlern und der Jugendarbeit wurde klar verbessert", so Dr. Ulmer. So wurde beispielsweise mit den Stimmen der Unionsabgeordneten eine Regelung gefordert, wonach der Transfer von Spielern unter 16 Jahren in der EU verboten ist. Außerdem muss der erste Profivertrag mit dem Verein geschlossen werden, der den Spieler ausgebildet hat.
Genauso wurde ein von der "Fraktion für das Europa der Nationen" eingebrachter Antrag, der weniger finanzielle Transparenz erlauben wollte, einhellig abgelehnt. Somit empfiehlt das Parlament klare Maßnahmen zur Herbeiführung von finanzieller Transparenz, um dadurch Stabilität und gleiche Ausgangsbedingungen unter den Wettbewerbern im europäischen Sport zu schaffen.
"Gerade für die großen Vereine ist es wichtig, dass die Konkurrenz nicht abgehängt wird. Ansonsten gehören interessante und spannende Sportveranstaltungen bald der Vergangenheit an. Dies schadet den Branchenführern noch mehr als den kleinen Clubs", erklärt Dr. Thomas Ulmer, der in seiner Freizeit als ehrenamtlicher Präsident der Spvgg Neckarelz fungiert.
