Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Voller Bauch oder voller Tank?!
Die weltweite Lebensmittelkrise löst in Europa eine Absetzbewegung vom einstigen "Umweltwundermittel Biosprit" aus. Auch die Abgeordneten des Europaparlaments setzten sich in diesen Tagen sehr kritisch mit diesem Problem auseinander. Noch vor weniger als zwei Wochen hatten die europäischen Umweltminister bekräftigt, dass sie an dem vor einem Jahr beschlossenen Biosprit-Ziel festhalten wollen. Es ist Teil der EU-Klimaschutzstrategie.
Doch wegen der steigenden Preise auf den Agrarmärkten wachsen die Zweifel an diesem Ziel. Denn der Biosprit-Boom wird für die Preisexplosion mitverantwortlich gemacht. "Allerdings", so Thomas Ulmer, Umweltexperte im Europaparlament, "müssen wir genau prüfen, welche Auswirkungen die verschiedenen Produktionsmethoden auf die Lebensmittelpreise haben."
Auch der Fraktionsvorsitzende der EVP im Europäischen Parlament Daul widersprach der Einschätzung, dass die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Gewinnung von Biokraftstoffen die Preisanstiege verursacht habe. "Wir müssen die Dinge sauber trennen. Es nutzt nichts, wenn nun vorschnell pauschal der Biosprit für alles verantwortlich gemacht wird", betonte Ulmer.
Die Europäische Kommission will nun weitere 117 Millionen Euro für Nahrungsmittel zur Verfügung stellen, davon 57 Millionen aus dem bestehenden Haushalt für Hilfen. In Europa ruht die Hoffnung derzeit auf der Entwicklung neuartiger Produktionsmethoden, die nicht in Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau stehen. Dabei soll Biosprit statt aus Getreide, Palmöl, Sojabohnen oder Raps nur noch aus Abfallprodukten gewonnen werden. Jedoch gelten diese Verfahren frühestens ab 2015 als marktreif.
