Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Kommission schlägt Modell für ein europäisches Leistungspunktesystem in der Berufsbildung vor
Um die grenzüberschreitende berufliche Mobilität und die Übertragung von Lernergebnissen in der EU zu erleichtern, hat die Europäische Kommission einen Empfehlungsvorschlag zur "Errichtung des Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung" vorgelegt. Die freiwillige Einführung eines europaweit einheitlichen Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung soll die grenzüberschreitende Mobilität in der EU fördern, indem es die Übertragung der in einem bestimmten Qualifikationssystems oder Lernumfeld erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen ermöglicht.
Individuelle Qualifikationen sollen wie beim Europäischen Qualifikationsrahmen anhand von Lernergebnissen beschrieben werden. ECVET (European Credits for Vocational Education and Training) soll ermöglichen, sinnvolle Einheiten von Lernergebnissen zu definieren. Diese können dann in ein anderes Bildungssystem übertragen werden. Sie werden dort anerkannt und im Hinblick auf eine Qualifikation akkumuliert.
Die Kommission empfiehlt, ECVET bereits bis 2012 schrittweise und auf freiwilliger Basis einzuführen. ECVET soll durch die Einrichtung eines europäischen Bezugsrahmens für die Qualitätssicherung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (CQAF) flankiert werden. Auch hierzu hat die Europäische Kommission einen Empfehlungsvorschlag vorgelegt, der auf nationaler Ebene bereits ab 2010 umgesetzt werden soll.
