Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Informationen über einheitliche europäische Notrufnummer 112 mangelhaft
Nur 22 Prozent der EU-Bürger wissen spontan, dass "112" die in der gesamten Europäischen Union gültige Rufnummer für Rettungsdienste ist.
Bei einer unionsweiten Erhebung wurde festgestellt, dass die nationalen Behörden noch einiges tun müssen, um den Informationsstand der Bevölkerung zu verbessern. Deshalb ruft die Kommission die Mitgliedsstaaten dazu auf, die Bekanntheit der Nummer 112 zu steigern.
Auch der Gesundheitsexperte im Europäischen Parlament, Dr. Thomas Ulmer, betonte: "Gerade wenn es im Notfall um Sekunden geht, muss diese Nummer in den Köpfen der Bürger verankert sein. Nur so kann gewährleistet werden, dass man in der gesamten Europäischen Union immer schnell Hilfe rufen kann. Hierauf sollen sich die Menschen verlassen können, egal wo sie sich aufhalten."
Seit Inkrafttreten der EU-Telekommunikationsregeln im Jahr 2003 haben 26 der 27 Mitgliedstaaten die Möglichkeit geschaffen, die Notrufnummer 112 von Festnetz- und Mobiltelefonen zu erreichen.
Gegen Bulgarien ist noch ein Vertragsverletzungsverfahren anhängig, weil dort die 112 nicht verfügbar ist.
