Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Ulmer: "Eine Kultur des lebenslangen Lernens schaffen" - Aktionsplan der Kommission zur Erwachsenenbildung verabschiedet

Der Aktionsplan der Kommission zum "Lebenslangen Lernen" hat die beiden Titel "Es ist nie zu spät zu lernen" und "Man lernt nie aus". Beides sind sicherlich Binsenweisheiten, dennoch weisen sie auch darauf hin, dass den wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen unserer Gesellschaft - insbesondere dem demographischen Wandel - Rechnung getragen werden muss.

"Der Aktionsplan der Kommission setzt insbesondere bei der Motivation zum Lernen an", so Dr. Thomas Ulmer. Letztlich sei das Ziel, die Quote der Teilnehmer auf 12,5 Prozent zu steigern.

Dies soll erreicht werden, indem sich die Angebote insgesamt verbessern und indem mehr dafür geworben wird. Die Rahmenbedingungen, wie beispielsweise die Vereinbarung mit Beruf und Familie, sollen angepasst werden.

Gegenwärtig weist etwa ein Drittel der europäischen Erwerbsbevölkerung eine geringe Qualifikation auf.

"Durch diese Fortbildungen kann der Gefahr der Erwerbslosigkeit massiv entgegengetreten werden", begrüßt Dr. Thomas Ulmer das neue Programm.

Die einzelnen Maßnahmen scheinen ein durchaus interessanter Ansatz zu sein. So soll dafür gesorgt werden, dass Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit flexibler gestalten können. Das Angebot von Fernkursen und weitere informelle Wege des Lernens sind vorgesehen. Die Möglichkeiten von öffentlichen Internetzugängen werden ausgeweitet.

Ein weiterer großer Baustein ist die Weitergabe von Wissen zwischen den Generationen. "Für Senioren ist es oft eine Herzensangelegenheit, ihr Wissen an die noch arbeitenden Generationen weiterzugeben", so Ulmer, "dies wollen wir gerade im Handwerks- und Geschäftsbereich durch ein Netzwerk fördern".

Zur Finanzierung dieser Aktivitäten verweist die Kommission auf die Strukturpolitik der Gemeinschaft, die insbesondere im Bereich des Europäischen Sozialfonds entsprechende Gelder bereit hält.

© Dr. Thomas Ulmer 2025