Pressemitteilungen 2008 von Dr. Thomas Ulmer MdEP
Dr. Thomas Ulmer kämpft für realistische Vorgaben bei CO2-Grenzwerten für PKW: "Zu schnelles Vorgehen gefährdet Arbeitsplätze"
Dr. Thomas Ulmer MdEP setzt sich für realistische Grenzwerte bei den europäischen CO2-Limits von PKWs ein. In einer Entschließung verabschiedeten die Abgeordneten eine Abstufung nach Gewichtsklassen und einen Zeitplan mit Beginn im Jahr 2015. Die Kommission dagegen wollte die verbindliche Regelung bereits im Jahre 2012 einführen. Dr. Ulmer dazu: "Das wäre schlicht industriefeindlich und würde nur der Konkurrenz in anderen Kontinenten dienen".
Der Abbau von Arbeitsplätzen wäre die Folge, da die entsprechende Technik noch nicht zur Verfügung steht. "Dies alles verlangt Milliardeninvestitionen auf breiter Front, die man nicht von jetzt auf nachher tätigen kann", erklärt Ulmer den volkswirtschaftlichen Zusammenhang.
Positiv hingegen wertet Ulmer das so genannte ’Integrierte Konzept’, das erstmals alle Möglichkeiten zur Senkung von CO2 berücksichtigt. Es umfasst den Bereich der Infrastruktur, des Fahrverhaltens sowie die Schaffung verschiedener Anreize zur Nutzung von ’sauberen Fahrzeugen’.
Außerdem, so Ulmer, sei mit diesen "CARS 21"-Vorschlägen eine erhebliche Reduzierung und Vereinfachung von Einzelvorschriften innerhalb der EU verbunden. "Einiges kann ganz entfallen und vieles kann durch technische Normen ersetzt werden," schätzt Dr. Ulmer den Sachverhalt ein. Dies dürfte den Regulierungsdschungel deutlich lichten sowie die Ressourcen für Forschung und Entwicklung vergrößern.
