Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Abfallverwertung bei Biogasanlagen: Gärreste haben negative Auswirkung auf Boden

Dr. Thomas Ulmer fordert EU-Kommission zum Handeln auf!

Erneuerbare Energien sind in Deutschland, aber auch in der Europäischen Union (EU) insgesamt auf dem Vormarsch. Unter anderem nimmt die Herstellung von Biogas stark zu. "Nach aktuellen Studien ist die Biogasnutzung die einzige Form der Energieerzeugung, die eine negative CO2-Bilanz aufweisen kann", erklärt dazu der CDU-Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer. "Allerdings stellt uns die Erzeugung von Biogas auch vor neue Herausforderungen. Bei der Gewinnung von Biogas entstehen Gärrückstände, die in der Landwirtschaft häufig als Dünger verwendet werden. Dies ist nicht unproblematisch, weil diese Gärreste je nach Herstellungsprozess Stoffe enthalten, die negative Auswirkungen auf den Boden und auf die landwirtschaftlichen Produkte haben können."

Aus diesem Grund hat der EU-Politiker eine schriftliche Anfrage an die Europäische Kommission gestellt, in der er diese dazu auffordert, eine Regelung für Gärreste aus tierischen und nichttierischen Stoffen zu formulieren.

"Die Europäische Kommission hat mir in ihrer Antwort zugesichert, dass schon im Jahr 2012 ein entsprechender Vorschlag vorgelegt werden soll. Das ist erfreulich, da ich in diesem Bereich dringend Handlungsbedarf sehe!" Laut Aussagen der Kommission sollen erforderliche Grenzwerte für Schadstoffe errechnet werden, um möglichen nachteiligen Umweltauswirkungen Rechnung zu tragen.

Die Anfrage an die Kommission sowie die Antwort sind unter nachstehendem Link einzusehen: http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+WQ+E-2011-006644+0+DOC+XML+V0//DE&language=DE

© Dr. Thomas Ulmer 2025