Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Europaabgeordneter Dr. Thomas Ulmer engagiert sich im Kampf gegen Diabetes

Neues EU-weites Projekt geplant

Im Rahmen der Verhandlungen für das Haushaltsjahr 2012 hat der Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer (CDU) ein Projekt zur Prävention von Typ 2 Diabetes vorgeschlagen. "Diabetes ist derzeit eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen in Europa", erklärt der Mosbacher. "Über 30 Millionen Europäer sind davon betroffen. Damit hat Diabetes ein immenses Ausmaß erreicht, das bedeutende soziale und wirtschaftliche Probleme mit sich bringt." Derzeit leiden 8,6% der Erwachsenen in der Europäischen Union an Diabetes, diese Zahl wird bis zum Jahr 2025 vermutlich auf 10% ansteigen.

"Diabetes ist einer der 10 Hauptgründe für Behinderungen und führt zu verschiedenen Komplikationen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blindheit und Nierenversagen. Dadurch werden jedes Jahr große Summen an finanziellen Mitteln im Kampf gegen Diabetes benötigt. Allein 2010 wurden etwa 10% des EU-Gesundheitsbudgets nur für den Bereich der Diabetesbekämpfung ausgegeben", erklärt Ulmer.

Aus diesen Gründen setzt sich der Abgeordnete und Arzt bereits seit vielen Jahren für bessere Forschung und Prävention von Diabetes ein. Diese Woche hat er einen Vorschlag für ein europaweites Pilotprojekt eingereicht, das bereits Anfang 2012 starten könnte. Dabei sollen über einen Zeitraum von zwei Jahren in fünf verschiedenen Städten jeweils bis zu 10.000 Personen auf Typ 2-Diabetes getestet werden. In einer zweiten Phase werden Aufklärungskampagnen durchgeführt und spezielle Informationsprogramme für die Bevölkerung angeboten.

"Durch dieses Projekt erhoffen wir uns mehr und genauere Daten zu Typ 2-Diabetes und dessen Verlauf. Wir werden Menschen in fünf verschiedenen EU-Ländern untersuchen, anschließend Daten und Erkenntnisse austauschen", erläutert Thomas Ulmer. Die erfolgreichsten Strategien sollen zu nationalen Gesundheitsprogrammen entwickelt werden und so letztlich der gesamten Bevölkerung dienen. "Diabetes kann man früh diagnostizieren und entsprechend behandeln. Dadurch können wir den Patienten das Leben sehr erleichtern und die Kosten für die Gesundheitssysteme reduzieren," freut sich Ulmer.

© Dr. Thomas Ulmer 2025