Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

EU will Waldschutz vorantreiben

Vorbereitung auf Auswirkungen durch den Klimawandel / Ausschuss stimmt über EU-Konzept für den Schutz der Wälder ab

Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat heute mit großer Mehrheit einen Bericht über das Grünbuch der Kommission mit dem Titel "Waldschutz und Waldinformation: Vorbereitung der Wälder auf den Klimawandel" angenommen. Ziel dieses Berichts ist es, eine Debatte über ein EU-Konzept für den Schutz der Wälder und für Waldinformationssysteme zu beginnen. Noch gibt es keine rechtlich verbindlichen Standards, da nach wie vor die Mitgliedstaaten für die Forstwirtschaft zuständig sind.

Die mit diesem Grünbuch lancierte Debatte soll sich deshalb auf die Frage konzentrieren, wie der Klimawandel die Bedingungen für die Waldbewirtschaftung und den Waldschutz in Europa verändert und in welche Richtung sich die politischen Maßnahmen der EU entwickeln sollten, um forstpolitische Initiativen der Mitgliedstaaten zu untermauern.

"42 % der Fläche der EU sind von Wäldern und bewaldeten Flächen bedeckt. Wälder sind für Millionen Arbeitnehmer und Unternehmer und für 16 Millionen Waldbesitzer die Grundlage für die Erwirtschaftung ihres Lebensunterhalts. Daher halte ich es für außerordentlich wichtig, dass wir uns mit dem Thema Waldschutz beschäftigen. Die EU hat zwar auf die Forstpolitik in den Mitgliedstaaten keinen direkten Einfluss, kann aber Empfehlungen abgeben und Unterstützung anbieten", erklärt der CDU-Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer, Mitglied im Umweltausschuss.

Die Holz- und Forstwirtschaft, die vorwiegend klein- und mittelständisch geprägt ist, stellt mehr als 2 Millionen Arbeitsplätze und verzeichnet Umsätze in Höhe von 300 Mrd. EUR. 350 000 Menschen sind im Bereich Waldbewirtschaftung beschäftigt. Darüber hinaus sind 40 % der Wälder in der EU Staatseigentum.

"Die Wälder der EU erbringen als Ökosysteme für die Gesellschaft Leistungen von unschätzbarem Wert. Das müssen wir auch in Zukunft gewährleisten", so Ulmer abschließend.

© Dr. Thomas Ulmer 2025