Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Fußball für alle: EU darf Sportübertragungen durch Pay-TV verbieten

Die Staaten der Europäischen Union (EU) dürfen die Exklusivübertragung großer Sportereignisse durch einen Bezahlfernsehsender (Pay-TV) künftig verbieten, um für die Bevölkerung die Möglichkeit sicherzustellen, diese Ereignisse auf einem frei zugänglichen Fernsehsender zu verfolgen. So lautet ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 17.02.2011. Anlass war eine Klage der Fußballverbände FIFA und UEFA gegen eine Entscheidung der Europäischen Kommission. Diese hatte eine von Belgien und England eingereichte Liste für frei ausgestrahlte Fußballspiele genehmigt.

Wie jetzt entschieden wurde, werden durch diese Liste unter anderem die Dienstleistungs- und die Niederlassungsfreiheit beschränkt sowie das Eigentumsrecht verletzt. In dem Urteil wird festgelegt, dass die EU-Mitgliedstaaten alle Spiele einer Fußballwelt- oder Europameisterschaft als Ereignisse von "erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" einordnen dürfen. Damit besteht ein Recht auf die Übertragung im kostenlos empfangbaren Fernsehen. Künftig liegt es im Ermessen der einzelnen Mitgliedstaaten, welche Sportereignisse von größerer Bedeutung im frei zugänglichen, kostenlosen Fernsehen übertragen werden.

Der CDU-Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer äußerte sich positiv zu der Entscheidung des EuGH: "Ich freue mich sehr über dieses Urteil. Damit gehört der Fußball wieder allen! Große Turniere wie EM oder WM sind bedeutende gesellschaftliche Ereignisse, die eine große Anziehungskraft auf die Menschen ausüben. Wir dürfen niemanden von solchen Ereignissen ausschließen. Das ist mit dieser Entscheidung gesichert. Sport und besonders Fußball propagieren wichtige Werte wie Teamgeist, Solidarität, Toleranz und Fairplay. Außerdem fördert Sport die aktive Beteiligung der Bürger an der Gesellschaft."

Das Urteil kann unter nachstehendem Link eingesehen werden: http://curia.europa.eu/jurisp/cgi-bin/form.pl?lang=DE&Submit=rechercher&numaff=T-385/07

 

© Dr. Thomas Ulmer 2025