Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

EU-Schülerkalender ohne christliche Feiertage ist inakzeptabel!

Klares Statement von Dr. Thomas Ulmer MdEP

Wie diese Woche bekannt wurde, veröffentlichte die Europäische Kommission einen Kalender für das Schuljahr 2010/2011 mit einer Auflage von mehr als drei Millionen Stück und verteilte diese an 21.000 Schulen in der gesamten Europäischen Union. In dem Kalender werden muslimische, jüdische und hinduistische Festtage erläutert, ohne allerdings auf die Feiertage der Christen einzugehen. Dazu erklärt der Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer (CDU): "Ich war selbst überrascht und fassungslos, als ich davon erfahren habe, dass in den von der Europäischen Kommission verteilten Schülerkalendern die christlichen Feiertage schlichtweg fehlen. Der Sachverhalt wurde nach Bekanntwerden umgehend in unserer Fraktionssitzung diskutiert, bei den Verantwortlichen der Europäischen Kommission wurde Beschwerde eingereicht. Daraufhin hat sich die Kommission offiziell entschuldigt und versichert, dass die Sache aufgeklärt wird.

Es wurde unmittelbar veranlasst, dass im Schülerkalender für das Jahr 2011/2012, der in den kommenden Wochen verteilt wird, alle christlichen Feiertage aufgelistet werden. Zusätzlich wird dem Kalender eine Erklärung beigefügt, mit dem Hinweis, dass die christlichen Feiertage im letzten Kalender nicht aufgeführt waren. Ich bedauere es wirklich sehr, dass durch dieses Versehen das Vertrauen in die EU-Institutionen beschädigt wurde.

Vor allem als Abgeordneter der CDU, also einer Partei, deren Handeln auf christlichen Werten basiert, bin ich sehr um eine Begrenzung des Schadens und um eine schnelle, vollständige Aufklärung bemüht. Ich setze mich sehr für die Wahrung der Religionsfreiheit in der Welt ein. Es muss aber garantiert sein, dass die jüdisch-christlichen Wurzeln der Europäischen Union stets berücksichtigt werden."

© Dr. Thomas Ulmer 2025