Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Heute um 14 Uhr: Durchstich des 57 km langen Gotthard-Basistunnels

CDU-Europaabgeordneter Dr. Thomas Ulmer lobt und mahnt zugleich

In der Schweiz findet am heutigen Freitag, 15. Oktober 2010 der Durchstoß des Gotthard-Basistunnels statt, welcher mit 57 Kilometern Länge der längste Tunnel der Welt sein wird. Im Zuge der Realisierung des transeuropäischen Verkehrsnetzes Ten-T leistet die Schweiz mit diesem sogenannten Jahrhundertprojekt ihren eigenen Beitrag. Die neue Eisenbahn-Alpentraversale, kurz NEAT, wurde im Jahre 2002 durch das bilaterale EU-Schweiz-Verkehrsabkommen ins Leben gerufen und verbindet in Zukunft die beiden Nordseehäfen Antwerpen und Rotterdam mit Lyon und Genua im Süden Europas. Auch der CDU-Europaabgeordnete Dr. Thomas Ulmer blickt dieser zukünftig äußerst effektiven Eisenbahnlinie mit Vorfreude und Lob für die Schweiz entgegen: "Der Durchstoß des Gotthard-Tunnels am heutigen Freitag ebnet den Weg für eine wirtschaftlich noch stärkere und effizientere EU. Für Baden-Württemberg bedeutet die Eisenbahnlinie NEAT starke wirtschaftliche Perspektiven. So wie die Umsetzung in der Schweiz stattfindet, sollte es als Vorbild für Europa dienen."

Denn obwohl sich das Schweizer Projekt viel Lob verdient, so müssen gleichzeitig die EU-Mitgliedstaaten motiviert werden, in ähnlichem Tempo mitzuziehen: "Wenn man die Wichtigkeit und Tragweite dieser Transportlinie bedenkt, so hinken die EU-Mitgliedstaaten hinterher." Tatsächlich sind die Zufahrtsstrecken zur NEAT sowohl im Norden als auch im Süden der Schweiz nicht fertig ausgebaut. Die Fertigstellung des baden-württembergischen Teilstücks von Karlsruhe nach Basel ist zum Beispiel erst für das Jahr 2019 geplant. Hier kommt Ulmers Mahnung an die jeweiligen Mitgliedsstaaten gerade recht, denn wie auch EU-Verkehrskommissar Siim Kallas richtig feststellte, sind die EU-Kompetenzen begrenzt, wenn es um die Forcierung des Projektes geht. Da der Großteil des Baus an den Strecken von den jeweiligen Staaten selbst finanziert wird, sind diese auch für die Zeitplanung verantwortlich.

Um die Wichtigkeit von straffen Zeitplanungen im Verkehrsbereich zu untermalen, werden Kallas und die europäischen Verkehrsminister auf die Initiative des Kommissars den Durchstoß des Gotthard-Basistunnels am heutigen Freitag per Liveschaltung mitverfolgen, während sie in Luxemburg auf einem Ratstreffen tagen. Diesen Durchstoß wird auch Dr. Thomas Ulmer im Fernsehen verfolgen, "weil die Schweizer Entschlossenheit und Prioritätensetzung in der Umschichtung von Straßen- zu Schienenverkehr auch den Deutschen ein Vorbild sein kann", so der CDU Europaabgeordnete. Außerdem bedeute die Einführung der NEAT-Eisenbahn einen weiteren Erfolg im Kampf gegen die Umweltverschmutzung durch den Straßenverkehr. Dr. Thomas Ulmer MdEP setzt sich in Brüssel gegen die Einführung von 60-Tonnen-Lkws, den sogenannten Gigalinern, im EU-Gebiet ein.

© Dr. Thomas Ulmer 2025