Dr. Thomas Ulmer MdEP
  • Schrift vergrößern
  • Schrift vergrößern
  • Standard wiederherstellen
  • Schrift verkleinern
  • Schrift verkleinern

Aufruf von Dr. Thomas Ulmer: "Organpate werden!"

Neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gestartet

Unter dem Motto "Organpaten werden" startet in dieser Woche in Berlin die neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die rund um das Thema Organ- und Gewebespende informieren will. Ziel ist es, die Zahl derer, die einen Organspendeausweis bei sich tragen, zu erhöhen. Der Europaabgeordnete und Arzt Dr. Thomas Ulmer, begrüßt diese Initiative: "Ich freue mich, dass die Spendenbereitschaft zugenommen hat. Der Besitz der Organspendeausweise ist in den den letzten zwei Jahren von 17 auf 25 Prozent deutlich gestiegen." Dennoch seien die Menschen zu wenig informiert und fürchten entweder Missbrauch durch Organhandel oder haben Angst, dass im Ernstfall nicht alles medizinisch Notwendige von den Ärzten für sie getan wird.

"Im Europäischen Parlament haben wir im Mai dieses Jahres eine Richtlinie über Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie einen Aktionsplan zur Organspende beschlossen. Darin werden europaweit einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards für die Organspende festgelegt. Durch die einheitlichen Standards soll sichergestellt werden, dass bei der Organtransplantation nicht unbeabsichtigt Viren wie HIV, Hepatitis oder Krebszellen übertragen werden," erklärt Ulmer. Dadurch soll ein transnationaler Austausch vorhandener Spenderorgane erleichtert und somit die Zahl der Spender erhöht werden.

"Mir ist bewusst, dass es sich hierbei um ein schwieriges Thema handelt, mit dem man sich nicht gerne beschäftigt. Aber Organspende rettet Leben! Daher rufe ich alle dazu auf, sich zu informieren."

Weiterführende Links:

www.organpaten.de (Kampagne der BZgA)

www.bzga.de/presse/hintergrundinformationen (Ergebnisse der Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Wissen, Einstellung und Verhalten zur Organspende 2010)

© Dr. Thomas Ulmer 2025